Zentrum für systemische Therapie und Beratung Bern
zur WebsiteDas ZSB Bern versteht sich als Kompetenzzentrum für Systemische Therapie und Beratung. Das Angebot besteht aus Kursen, Aus- und Weiterbildungen sowie dem Netzwerk aus rund 40 Therapeutinnen und Therapeuten. Die Website entsprach nicht mehr den Anforderungen an Performance und Usability und sollte deshalb rundum erneuert werden.
- Unsere Services
- Konzept & Design, Programmieren
- Jahr
- 2021

Ziele der neuen Website
Das ZSB Bern wünschte sich einen neuen, zeitgemässen Webauftritt. Dieser sollte Corporate Identity und Corporate Design online transportieren und die verschiedenen Angebote gut sichtbar voneinander abgrenzen. Auch sollte die Funktion des ZSB klarer kommunziert werden. Die Stiftung wünschte sich eine einfach editierbare Website, welche die aktuellen Anforderungen in Sachen UX und Usability erfüllt, responsive ist und für Suchmaschinen optimiert.
Klar abgegrenzte Bereiche
Die Navigation trennt das Kurs- und Weiterbildungsangebot klar von den Angaben zu den im ZSB tätigen Therapeutinnen und Therapeuten. Für jedes Event steht ein Bereich mit detaillierten Informationen und Downloads zur Verfügung. Die Einträge der Therapeutinnen und Therapeuten sind beliebig mit Text und Links erweiterbar.
Geschützter Bereich
Im passwortgeschützten Login-Bereich stehen den Teilnehmern die Unterlagen für Kurse und Weiterbildungen zur Verfügung bereit. Das Modul kann kann beliebig oft und mit unterschiedlichen Passwörtern versehen werden. So kann beispielsweise ein geschützter Bereich für die interne Kommunikation, Praxen, Kurse usw. erstellt werden.
Mit dem Newsletter-Tool versendet das ZSB auf einfache Weise seine Mailings. Direkt im Backend sind die Statistik der versandten E-Mails, die Retouren, die Öffnungsrate und die Anzahl Website-Besuche ersichtlich.
Arbeiten mit der neuen Website
Umgesetzt haben wir die Website mit dem fugu-CMS Fuman. Die Inhalte sind von Haus aus technisch für die Suchmaschinen optimiert. Sprechende URLs, saubere Seitentitel und Meta-Tags (Title, Description) sind fest implementiert. Die Daten sind mittels schema.org maschinenfreundlich formatiert. Das CMS ist sowohl im Frontend als auch im Backend barrierefrei für Blinde und Sehbehinderte bedienbar.