Sprunglinks

Mandantenlösung für die zwei Berner Kunstmuseen

Kunst­mu­se­um Bern & Zen­trum Paul Klee

Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee sind die beiden grossen Kunstmuseen der Hauptstadt. 2012 wurde fugu mit dem Relaunch der Webseiten beider Kulturhäuser beauftragt. Der Wunsch war ein Konzept mit zwei verschiedenen «Look'n'Feel». Was damals schon angedacht und umgesetzt wurde, erweist sich heute als optimale Lösung: Denn 2016 wurden die beiden Museen unter einer Dachstiftung zusammengeführt.

Unsere Services
Konzept & Design
Jahr
2017

Zwei Kulturhäuser – vielfältige Bedürfnisse

Die Bedürfnisse beider Kommunikationsabteilungen in den zwei Museen in einem Konzept unterzubringen war die grösste Herausforderung in diesem Projekt. Wir lösten die Problematik mit einer Mandantenlösung. So garantierten wir, dass beide Häuser auf dem gleichen System arbeiten, ihre Onlineauftritte aber den jeweiligen Einzelinteressen gerecht werden.

Das Design der beiden Webseiten ähnelt sich auf den ersten Blick: grosse Headerbilder, farbige Flächen. Es sind die kleinen Unterschiede in der Gestaltung der Webseitenelemente, die den Internetauftritten ihren individuellen Charakter verleihen und die beiden Kunstmuseen als eigenständige Kulturhäuser auszeichnen. Das Design wurde konsequent corporate-gerecht umgesetzt.    

Webdesign Bern: die responsiven Webseiten des KMB und des ZPK funktionieren auch auf Mobile Devices. Das Bild zeigt zwei Ipads mit dem webbasierten Veranstaltungskalender der beiden Museen.
Webdesign Bern: die responsiven Webseiten des KMB und des ZPK funktionieren auch auf Mobile Devices. Das Bild zeigt zwei Ipads mit dem webbasierten Veranstaltungskalender der beiden Museen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Unterschiedliche Menügestaltung, verschiedene Ansätze in der Einbindung von Social Media und anderen Kommunikationsdiensten sowie individuelle Features, wie der individualisierte Farbwechsel der Farbelemente oder ein E-Card-Versand, erlauben es den Kommunikationsverantwortlichen der beiden Museen ihre individuellen Bedürfnisse einbringen zu können und ihre Ideen in der digitalen Kommunikation zu realisieren. 

Gleichzeitig profitieren die Kulturinstitutionen von gemeinsamen Funktionen. So verfügen sie über einen gemeinsamen Kalender mit ihren Events und Veranstaltungen. Der Kalender wird von den beiden Kommunikationsabteilungen unabhängig voneinander bespielt. Anschliessend werden die Daten im System zusammengeführt. In der Kalendervorschau kann der Webseitenbesucher auswählen, ob er die Veranstaltungen eines einzelnen Museums oder beider Häuser angezeigt haben möchte.

Webdesign Bern: Das Bild zeigt einen iMac-Bildschirm mit der Webseite des Kunstmuseum Bern. Konkret sieht man den Veranstaltungskalender der Institution, der in die Website integriert ist.
Webdesign Bern: Das Bild zeigt einen iMac-Bildschirm mit der Webseite des Kunstmuseum Bern. Konkret sieht man den Veranstaltungskalender der Institution, der in die Website integriert ist.

Die Vorteile eines gemeinsamen Systems

Mit der Zusammenführung der beiden Kunstmuseen unter einer Dachstiftung bewährt sich das damals gemeinsam entwickelte Konzept umso mehr. Durch die Arbeit mit nur einem System sind die beiden Kommunikationsabteilungen mit dem CMS vertraut. Gemeinsame Kommunikationsakte können effizienter umgesetzt werden, Ferienvertretungen sind einfacher zu lösen – um nur einige Beispiele zu nennen.

2017 wurde das Konzept aktualisiert und die beiden Webseiten responsive optimiert. Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit diesen Berner Kunstmuseen und begleiten sie gerne auch weiterhin in ihrer digitalen Kommunikation. Das Engagement für das Berner Kulturleben ist uns ein grosses Anliegen. Weitere Kulturprojekte können in unserer Timeline unter Nutzung des Filters «Kultur Bern» eingesehen werden.

Projekt ansehen