Sprunglinks

Dank neuer Technologie werden Events schneller erfassbar und auffindbar

Hin­to: ei­ne neue Ver­an­stal­tungs­platt­form für er­leb­ba­re­re Kul­tur

zur Website

«Hinto» ist eine neue Veranstaltungsplattform. Das fugu-Team hat über drei Jahre mit viel Herzblut an Hinto gearbeitet. Seit Oktober 2020 ist www.hinto.ch online. Durch die Eventdatenbank von Hinto wird die reichhaltige Kulturlandschaft unserer Region für die breite Öffentlichkeit noch greifbarer gemacht. Die Plattform basiert auf gänzlich neuen Grundsätzen der Datenhaltung: Neu werden Informationen über Events dynamisch über die Grenzen einzelner Webseiten hinweg automatisch verbreitet. Diese automatische Weitergabe der Event-Daten an andere Webseiten bedeutet für die Kulturlandschaft einen Wendepunkt in der Bekanntmachung ihrer Veranstaltungen.

Unsere Services
Konzept & Design, Programmieren, Content
Jahr
2021
zur Website

Die Vorteile von Hinto für Kulturinteressierte

Interessierte finden auf Hinto Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die bis anhin nur selten auf ein und der selben Plattform aufzufinden waren. Da hinter der Plattform kein Redaktionsteam steht, werden alle gesammelten Events aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kultur gleichermassen angezeigt. Hinto dient damit als zentrale Inspirationsquelle für verschiedenste topaktuelle Veranstaltungen und liefert individuelle Veranstaltungstipps nach dem Geschmack der Kulturinteressierten.

Hier sind 4 Screenshots von Hinto abgebildet. Es wird der Suchprozess durch Filter von Startseite bis Eventseite aufgezeigt.
Hier sind 4 Screenshots von Hinto abgebildet. Es wird der Suchprozess durch Filter von Startseite bis Eventseite aufgezeigt.

Die Vorteile von Hinto für Kulturschaffende

Für Veranstalter bedeutet Hinto unter anderem weniger Aufwand im Veröffentlichen ihrer Events. Über die Plattform Hinto, kann die Schnittstelle «OLE» (Open Linked Eventdata) in die eigene Webseite integriert werden. Mit Hilfe der OLE-Schnittstelle werden die Veranstaltungsdaten direkt auf der eigenen Webseite abgeholt und auch auf Hinto veröffentlicht. Von Hinto aus können die einzelnen Veranstaltungen und Events auf Partner-Plattformen weiterverbreitet werden. Das heisst, die Daten müssen neu nur einmal eingegeben werden. Zudem werden Änderungen der Veranstaltungen auf der eigenen Plattform automatisch auf allen angebundenen Webseiten synchronisiert. Die kulturinteressierte Person hat damit stets aktuelle Daten von allen relevanten Seiten abrufbar – selbst bei kurzfristigen Änderungen (Absagen, Covid-19-Massnahmen, etc.). Auf diese Weise wird für Veranstalter der Arbeitsaufwand nicht nur für das Veröffentlichen, sondern auch für die Verbreitung von Events und allfälligen Änderungen massgebend reduziert.

Hier wird durch eine Illustration gezeigt, wie die OLE-Schnittstelle funktioniert.
Hier wird durch eine Illustration gezeigt, wie die OLE-Schnittstelle funktioniert.

Die Vorteile von Hinto für Verbände, Gemeinden & Organisationen

Hinto vereinfacht die Arbeit für alle Gemeinden, Organisationen und Verbände und sonstigen Institutionen, die auf ihrer Website einen Veranstaltungskalender führen. Mit dem Widget können Veranstaltungen aus Hinto ausgelesen und automatisch auf der eigenen Website angezeigt werden. Dabei lassen sich die gewünschten Filteroptionen (Ort und Umkreis, Kategorie, Zielgruppe etc.) individuell vordefinieren und das Design der eigenen Seite anpassen. Betreiber einer Veranstaltungsdatenbank verfügen so immer über einen topaktuellen und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Eventkalender, ohne die Angebote auf mehreren Plattformen erfassen oder manuell zusammenstellen zu müssen.

Wir wollen mit Hinto die Vernetzung der Kultur fördern

Wir bei fugu arbeiten schon viele Jahre mit Kunden aus den Kulturkreisen. Aufgrund ihrer Rückmeldungen haben wir uns vertieft mit dem Thema der Eventdaten-Verbreitung auseinandergesetzt. Dadurch wurde schnell klar: Es braucht eine einfache und effiziente Lösung, bei der sämtliche Event-Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und ein einfaches und effizientes Handling gewährleistet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir den Prozess von Event-Veröffentlichungen neu gedacht und mit der Plattform «Hinto» einen neuen Weg eingeschlagen.

Hier ist auf violettem Hintergrund ein Screenshot der "Veröffentlichen" Seite auf Hinto.
Hier ist auf violettem Hintergrund ein Screenshot der "Veröffentlichen" Seite auf Hinto.

Die Zukunft von Hinto

Hinto – heute noch in der Beta-Version – steht den Veranstaltern und Kulturinteressierten kostenlos zur Verfügung. Als privat initiiertes Projekt möchten wir gerade in schwierigen Zeiten Aufwand und Kosten für Kulturschaffende reduzieren und die Möglichkeit einer gemeinsamen, institutionsübergreifenden Digitalstrategie anbieten. Jetzt gilt es für uns, möglichst viele Veranstalter und Eventplattformen auf Hinto aufmerksam zu machen. Je mehr Veranstalter sich Hinto zunutze machen, desto grösser sind die Vorteile für sie selbst und für die Kulturinteressierten.

Projekt ansehen